UNTERRICHTSMATERIAL
auf der Suche nach dem Urknall
© Astronomie Heute 01/2008, ESA/ ESO und STE CF/ Wolfram Freudling;
(Ausschnitt)

Auf der Suche nach den Fingerabdrücken des Urknalls

Es wird eine elementare und anschauliche Darstellung zu Fragen der kosmischen Hintergrundstrahlung gegeben. Für Präsentationszwecke wird die Datei „Projektionsfolien“ mitgeliefert.
Fachgebiet Physik, Astronomie
Bezug zuPhysik
ThemaKosmos, Schwingungen/Wellen, Thermodynamik
Stichwortelektromagnetisches Spektrum, Kosmische Hintergrundstrahlung, thermische Strahlung, Urknall
Klassenstufe
Zeit

Kontakt

Cecilia Scorza de Appl
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Die Nachricht, dass der hellblaue Eisriese Neptun im äußeren Sonnensystem Jahreszeiten aufweist wie die Erde, scheint nicht wirklich überraschend, ...
Am 21. 9. 1983, also vor knapp 40 Jahren, kam das erste kommerzielle Handy, das Motorola DynaTAC 8000x in den Handel. Seitdem ist eine „Revolution“ ...
Die Mondsonde Lunar Reconnaissance Orbiter der NASA startete am 18. 06. 2009 ins All und ist immer noch aktiv. Ziel der Sonde, die in einer recht ...
Vernetzung von Schulen, Humboldt-Universität und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Rahmen des UniLab-Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
Die Humboldt-Universität zu Berlin errichtet in Berlin-Adlershof den naturwissenschaftlichen, außerschulischen Lernort "UniLab". Neben seiner Funktion als Schülerlabor soll das UniLab als Anlaufstation für Schüler dienen, die im Institut für Physik sowie an den außeruniversitären ...
Das Mitmach- und Experimentierlabor für Schüler in Physik Universität Bielefeld
Mit teutolab-PHYSIK soll das erfolgreiche Konzept des teutolab-CHEMIE auf die Physik ausgeweitet werden. An zwei Tagen pro Woche können nun Grundschüler an der Universität Bielefeld physikalische Experimente durchführen. Die Stiftung unterstützt außerdem den Aufbau des teutolab-MATHEMATIK und die ...