UNTERRICHTSMATERIAL
Begegnung der Galaxie M 51 mit dem kleineren System NGC 5195
© Sterne und Weltraum 05/2007, HUBBLE
(Ausschnitt)

Ein Modell der Lokalen Gruppe

In diesem Beitrag wird eine Anleitung gegeben, wie Schülerinnen und Schüler mit einfachen Mitteln aus gegebenen Daten ein übersichtliches Modell der räumlichen Verteilung der Galaxien in der Lokalen Gruppe basteln können.
Fachgebiet Physik, Astronomie
Bezug zuPhysik, Mathematik, Informatik, Kunst
ThemaGalaxien, Kosmos
StichwortGalaxienklassifikation, Koordinatensystemwechsel, Lokale Gruppe, Modellbau, Programmieridee, Rechnen mit kleinen und großen Zahlen
Klassenstufe
Zeit

Kontakt

Dirk Brockmann

Downloads

Quelle: Sterne und Weltraum 5/2007, S. 54-65
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Aufgaben rund um das Thema „Wasserwelt“
Die Exoplanetenforschung stellt heutzutage einen bedeutenden Zweig der Astronomie dar. Die Zahl der nachgewiesenen Objekte wächst beständig und die ...
Ursachen und Forschungsmöglichkeiten
Die jüngsten Erdbeben in der Türkei und Syrien haben uns gezeigt, dass unser Heimatplanet geologisch immer noch sehr aktiv ist. Ein weltumspannendes ...
Die Nachricht, dass der hellblaue Eisriese Neptun im äußeren Sonnensystem Jahreszeiten aufweist wie die Erde, scheint nicht wirklich überraschend, ...
Gemeinsam für naturwissenschaftlich-technischen Unterricht - Schülerlabor-Netzwerk in Berlin und Brandenburg
GenaU ist ein Netzwerk von Berliner und Brandenburger Schülerlaboren an Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Museen. In den Schülerlaboren können Kinder und Jugendliche eigenständig und wissenschaftsnah experimentieren. Das Ziel ist, junge Menschen für Natur- und Ingeneurswissenschaften zu ...
Leibniz Universität Hannover
Begabte und interessierte Schüler/innen der Oberstufe bilden gemeinsam mit Professor/innen und Mitarbeiter/innen naturwissenschaftlicher und technischer Institute ein Forschungsteam. Dabei arbeiten sie überwiegend selbstständig in 2-5er Gruppen für sechs Monate an einem Thema. In regelmäßigen ...