UNTERRICHTSMATERIAL
Komet Halley
© NASA
(Ausschnitt)

Himmelsschauspiel – Kometen

Im Jahr 2061 wird es wieder soweit sein: Der Komet Halley wird (vermutlich) den Sternenhimmel dominieren. Was aber sind Kometen? Wie schnell ist so ein Komet? Woher weiß man vom Erscheinungsjahr 2061?
Diese und weitere Fragen sind Gegenstand des WIS-Beitrages. Geeignet ist der Beitrag für Schüler ab Klasse 8, die historischen Informationen ab Klasse 6. Arbeitsblätter runden den Beitrag ab.
Fachgebiet Astronomie
Bezug zuGesellschaftskunde, Physik, Sprache
ThemaKleinkörper, Mechanik, Unterrichtsmittel, Kompetenzen, Lernpsychologie, Geschichte der Astronomie
StichwortKometen, Halleyscher Komet, Kometenschweif, Keplersche Gesetze, Bahngeschwindigkeiten im Aphel und Perihel, Sonnensystemobjekte, Bahngeschwindigkeiten auf Keplerellipsen, Berichte zu Kometenerscheinungen, Teppich von Bayeux, Himmelserscheinungen und Politik – Ägypten, China, Mittelalter, richtige Schreibweise von Fachbegriffen, Auswertung von Quellen, berechnen Bahngeschwindigkeiten eines Kometen, beschreiben von Objekten des Sonnensystems, Staunen und Fantasie als Motivation für eigenes Handeln, Arbeitsblatt, Mindmap
Klassenstufe
Zeit

Kontakt

Thomas Jahre

Downloads

Himmelsschauspiel - Kometen
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Die Nachricht, dass der hellblaue Eisriese Neptun im äußeren Sonnensystem Jahreszeiten aufweist wie die Erde, scheint nicht wirklich überraschend, ...
Am 21. 9. 1983, also vor knapp 40 Jahren, kam das erste kommerzielle Handy, das Motorola DynaTAC 8000x in den Handel. Seitdem ist eine „Revolution“ ...
Die Mondsonde Lunar Reconnaissance Orbiter der NASA startete am 18. 06. 2009 ins All und ist immer noch aktiv. Ziel der Sonde, die in einer recht ...
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...