UNTERRICHTSMATERIAL
Doline auf dem Mars
© NASA/JPL/University of Arizona
(Ausschnitt)

Mars und Erde im Vergleich

Sinklöcher und Vulkane
Auf dem Mars finden sich ähnliche Oberflächenstrukturen wie auf der Erde. Ihre Erforschung erfordert u. a. eine qualitative und quantitative Beschreibung. Im WIS-Beitrag wird gezeigt, wie man diese durch Rechnungen, 3D-Bilder und Modelle gewinnen kann.
Fachgebiet NwT, Astronomie
Bezug zuGeowissenschaften, Mathematik, Informatik, Werken
ThemaKompetenzen, Planeten, Unterrichtsmittel, WIS-Kategorie
StichwortOlympus Mons, Vulkane, Planetenoberflächen, Wahrscheinlichkeit, Mars, Arbeitsblatt, Bilder analysieren, Erdfälle, Dolinen, Astrobilder lesen, Bildbearbeitung, Tharsis-Region, rechtwinklige Dreiecke, Sinklöcher, 3D-Bilder, Reliefmodelle, Kegelvolumen, Projekte, Karten lesen, Berechnungen durchführen, Verhältnisgleichungen
Klassenstufe
Zeit

Kontakt

Olaf Fischer und Cecilia Scorza
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Die Suche nach Exoplaneten ist ein wichtiger Forschungsaspekt bei der Frage, ob und – wenn ja – in welchem Umfang es außerirdisches Leben im Weltall ...
Am 21. 9. 1983, also vor knapp 40 Jahren, kam das erste kommerzielle Handy, das Motorola DynaTAC 8000x in den Handel. Seitdem ist eine „Revolution“ ...
Astronomische Dendrochronologie für die Schule
Schon der US-amerikanische Astronom Andrew Ellicott Douglass (1867–1962, 1. Direktor des Steward-Observatoriums in Arizona) vermutete einen ...
Gymnasium Haus Overbach, Jülich
Schulen und Forschungseinrichtungen im Raum Aachen-Jülich kooperieren unter der Federführung des Gymnasiums Haus Overbach intensiv in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Lehrer, Schüler und Wissenschaftler treffen sich bei Workshops, Sommerschulen, Fortbildungen ...
Leibniz Universität Hannover
Begabte und interessierte Schüler/innen der Oberstufe bilden gemeinsam mit Professor/innen und Mitarbeiter/innen naturwissenschaftlicher und technischer Institute ein Forschungsteam. Dabei arbeiten sie überwiegend selbstständig in 2-5er Gruppen für sechs Monate an einem Thema. In regelmäßigen ...