Nach Pluto´s „Degradierung“ vom Planeten zum Zwergplaneten im Jahr 2006 avancierte Merkur zum Nachfolger als kleinster Planet des Sonnensystems. ...
Der urzeitliche Mensch sah den Himmel noch als etwas in Bewegung Befindliches. Heute wissen wir, dass sich der Himmel scheinbar dreht, weil sich die ...
Etwa alle 11 Jahre erreicht der Fleckenzyklus der Sonne sein Maximum (das nächste mal voraussichtlich im Sommer 2025) und der Fernrohranblick der ...
Gemeinsam für naturwissenschaftlich-technischen Unterricht - Schülerlabor-Netzwerk in Berlin und Brandenburg
GenaU ist ein Netzwerk von Berliner und Brandenburger Schülerlaboren an Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Museen. In den Schülerlaboren können Kinder und Jugendliche eigenständig und wissenschaftsnah experimentieren. Das Ziel ist, junge Menschen für Natur- und Ingeneurswissenschaften zu ...
Leibniz Universität Hannover
Begabte und interessierte Schüler/innen der Oberstufe bilden gemeinsam mit Professor/innen und Mitarbeiter/innen naturwissenschaftlicher und technischer Institute ein Forschungsteam. Dabei arbeiten sie überwiegend selbstständig in 2-5er Gruppen für sechs Monate an einem Thema. In regelmäßigen ...