UNTERRICHTSMATERIAL
massearmer Begleiter des Sterns HD 19467
© Crepp, J. R. et al.: Astrophysical Journal 781: 29, 2014
(Ausschnitt)

So klein und dennoch beinahe ein Fixstern!

Einer Forschergruppe um Justin R. Crepp an der Notre Dame University in Indiana gelang es, den Planeten eines Sterns zu fotografieren, der 100 Lichtjahre von uns entfernt ist. Dieser Planet leuchtet 100 000-mal schwächer als der Stern, den er umkreist.
Wie kann man wissen, wo ein solcher Planet zu finden ist, und wie kann man ein Objekt fotografieren, das so wenig Licht zu uns sendet? Wenn ein Planet einen Stern umkreist, bewirkt er dabei auch eine winzige Bewegung des Sterns. Wenn man diese Bewegung messen kann, kann man auch etwas über
den Planeten sagen, der ihn umkreist.
Dies wollen wir verstehen. Zudem beschäftigen uns dann noch mit dem Aufbau dieses Planeten und finden heraus, warum er beinahe, aber noch nicht ganz ein Fixstern ist.
Fachgebiet Astronomie
Bezug zuMathematik, Physik
ThemaMechanik, Planeten, Thermodynamik
StichwortAdiabate, akustische Erfahrung als Analogie zum optischen Dopplereffekt, Doppelsterne, Entfernung und Lichtstärke, Komponenten von Vektoren, Kreisbewegung, Leistung, Logarithmus, Radialgeschwindigkeit, Schwerpunkt, Sternaufbau, Wasserstoffbrennen, Wärme
Klassenstufe
Zeit 0 Stunde(n) 0 Minuten

Kontakt

Reiner Hennig

Downloads

So klein und dennoch beinahe ein Fixstern!
Quelle: SUW 6/2014, S. 12 ff
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Im Beitrag „Jupitermond Io in Aktion“ in der Zeitschrift „Sterne und Weltraum“ 03/2024 wurde vom Auffinden von Schwefelmonoxid (SO) in der Atmosphäre ...
Weit über 5000 Planeten sind bekannt, die andere Sterne als die Sonne umkreisen. Doch woraus beste-hen sie? Woher wissen wir, dass sich eine nähere ...
Die Suche nach lebensfreundlichen Planeten erfordert die Berücksichtigung mehrerer Faktoren, wie z.B. den Abstand zu ihren Sternen oder die Existenz ...
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...