UNTERRICHTSMATERIAL
Orkus und Vanth
© Brown und Butler 2018
(Ausschnitt)

Von Eismonden zu runden Planeten

Eine jüngst vorgenommene genaue Beobachtung der Objekte Orcus und Eris samt jeweils einem Mond führt uns in die Welt der Kuipergürtelobjekte am Rande unseres Sonnensystems. Bei so vergleichsweise großer Entfernung lassen sich von der Erde aus nur mit großem Aufwand überhaupt Aufnahmen erstellen, in denen solche Objekte nicht nur als Punktquellen erscheinen — im Falle der neuen Beobachtungen mit dem ALMA- Observatorium in Chile.
Die Beschränktheit der Beobachtungsdaten führt uns zu der Frage, welche Eigenschaften solcher und ähnlicher Himmelsobjekte man alleine auf Basis physikalischer Gesetze ableiten kann. Mithilfe eigener Experimente zu Eigenschaften von Eis und flüssigem Wasser leiten wir ein einfaches Kriterium her, ab welcher
Größe Himmelsobjekte typischerweise eine runde Form aufweisen.
Fachgebiet Astronomie
Bezug zuPhysik
ThemaKleinkörper, Planeten, Thermodynamik, Kompetenzen
StichwortMonde, Kuipergürtel, Orcus, Vanth, Pluto, Triton, Makemake, Eris, Kugelgestalt von großen Himmelskörpern, Interpretation von Beobachtungsergebnissen mit Hilfe der Physik, potenzielle Energie (Lageenergie), Schmelzwärme, Wärmekapazität, Temperaturmessungen, Experimente und Messungen durchführen, Größenordnungen abschätzen, Modelle bilden
Klassenstufe
Zeit 0 Stunde(n) 0 Minuten

Kontakt

Dr. Markus Pössel

Downloads

Von Eismonden zu runden Planeten
Quelle: SUW 1/2019 S. 10-15
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Im Beitrag „Jupitermond Io in Aktion“ in der Zeitschrift „Sterne und Weltraum“ 03/2024 wurde vom Auffinden von Schwefelmonoxid (SO) in der Atmosphäre ...
Manche Sterne explodieren am Ende ihrer Lebenszeit. Ein solches Ereignis bezeichnen Astrophysiker-Innen als eine Supernova. Diese kurze Erklärung ...
Die Suche nach lebensfreundlichen Planeten erfordert die Berücksichtigung mehrerer Faktoren, wie z.B. den Abstand zu ihren Sternen oder die Existenz ...
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...