UNTERRICHTSMATERIAL
Flugzeugsternwarte SOFIA
© Sterne und Weltraum 07/2008, NASA
(Ausschnitt)

Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse preisgibt

Die Infrarotastronomie hat neue Fenster geöffnet für die Erforschung von Monden, Planeten, von entstehenden Sternen und fernen Galaxien. Was die Infrarotstrahlung selbst ist, wie man sie einfach nachweisen kann und warum Astronomen mit ihren Instrumenten in die Luft gehen - das wird hier anschaulich für Schüler der Mittelstufe gezeigt.
Fachgebiet Astronomie, Physik
Bezug zuWerken
ThemaSchwingungen/Wellen, Thermodynamik, Astropraxis
StichwortAbsorption, elektromagnetisches Spektrum, Infrarot-Dioden, Infrarotstrahlung
Klassenstufe
Zeit 0 Stunde(n) 0 Minuten

Kontakt

Cecilia Scorza
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Teil 1: Rendezvous mit einem der ALMA-Radioteleskope
Im folgenden WIS-Beitrag wollen wir eines der ALMA-Radioteleskope detaillierter betrachten. Aus-gehend vom anfassbaren Papiermodell werden wir ...
Empfang und Dekodierung von Kennungs- bzw. Telemetriedaten ausgewählter Amateurfunksatelliten mit einfachen Mitteln
Im Folgenden beschreiben die Autoren ein Projekt, bei dem Schüler ab Klasse 10 mit recht einfachen Mitteln selbst Daten von Satelliten empfangen und ...
Sinklöcher und Vulkane
Auf dem Mars finden sich ähnliche Oberflächenstrukturen wie auf der Erde. Ihre Erforschung erfordert u. a. eine qualitative und quantitative ...
Vernetzung von Schulen, Humboldt-Universität und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Rahmen des UniLab-Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
Die Humboldt-Universität zu Berlin errichtet in Berlin-Adlershof den naturwissenschaftlichen, außerschulischen Lernort "UniLab". Neben seiner Funktion als Schülerlabor soll das UniLab als Anlaufstation für Schüler dienen, die im Institut für Physik sowie an den außeruniversitären ...
Das Mitmach- und Experimentierlabor für Schüler in Physik Universität Bielefeld
Mit teutolab-PHYSIK soll das erfolgreiche Konzept des teutolab-CHEMIE auf die Physik ausgeweitet werden. An zwei Tagen pro Woche können nun Grundschüler an der Universität Bielefeld physikalische Experimente durchführen. Die Stiftung unterstützt außerdem den Aufbau des teutolab-MATHEMATIK und die ...