UNTERRICHTSMATERIAL

Zentrales WIS-Dokument 07S/2019

Der Bildungsplan 2016 für die Klassenstufe 10!
von Andreas Stöcklin
GEHÖRT ZU
© Andreas Stöcklin
(Ausschnitt)
Kompetenzerwerb durch das Bearbeiten eigener Fragen im Bereich der Astronomie
Hinsichtlich des Bildungsplans 2016 ist es höchste Zeit sich mit Möglichkeiten des Kompetenzerwerbs im Bereich der Astronomie zu befassen. Die Kompetenzorientierung bietet eine willkommene Möglichkeit, die Astronomie in den Unterrichtsgang einzubauen. Im Folgenden wird eine durchgeführte Unterrichtseinheit exemplarisch vorgestellt, bei welchem genau dies die Zielsetzung war.
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Aufgaben rund um das Thema „Wasserwelt“
Die Exoplanetenforschung stellt heutzutage einen bedeutenden Zweig der Astronomie dar. Die Zahl der nachgewiesenen Objekte wächst beständig und die ...
Ursachen und Forschungsmöglichkeiten
Die jüngsten Erdbeben in der Türkei und Syrien haben uns gezeigt, dass unser Heimatplanet geologisch immer noch sehr aktiv ist. Ein weltumspannendes ...
Das Phänomen ‚Magnetfeld‘ erscheint uns zunächst sehr speziell zu sein. Dabei existieren Magnetfelder rund um uns in der Alltagswelt wie auch im nahen ...
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...