UNTERRICHTSMATERIAL

Zentrales WiS!-Dokument MS/OS 11/2015

„Welcome to Pluto" - eine Schulausstellung zur erfolgreichen Raumsonde New Horizons
von Dirk Brockmann-Behnsen
GEHÖRT ZU
© Dirk Brockmann-Behnsen
(Ausschnitt)
eine Schulausstellung zur erfolgreichen Raumsonde New Horizons
Im Artikel wird darüber berichtet, wie man im Rahmen einer Astronomiegemeinschaft eine aktuelle Thematik wie die Plutopassage der Raumsonde New Horizons im Rahmen einer spannenden Ausstellung in der Schulöffentlichkeit präsentieren kann. Eingegangen wird u.a. auf Fragen der Arbeitsverteilung, des Medieneinsatzes und des Designs.
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Am 21. 9. 1983, also vor knapp 40 Jahren, kam das erste kommerzielle Handy, das Motorola DynaTAC 8000x in den Handel. Seitdem ist eine „Revolution“ ...
Astronomische Dendrochronologie für die Schule
Schon der US-amerikanische Astronom Andrew Ellicott Douglass (1867–1962, 1. Direktor des Steward-Observatoriums in Arizona) vermutete einen ...
Die Existenz Schwarzer Löcher wurde in den letzten Jahren experimentell zementiert. Sie befinden sich unter anderem im Zentrum der meisten Galaxien ...
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...