PROJEKT
XLAB

Förderung des naturwissenschaftlichen Unterrichts an Grundschulen

XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und von den Grundschullehrern vorgestellt.
Fachgebiet(e) Astronomie, Chemie, Geowissenschaften
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Vielfalt in der Welt ist ein großes Thema der Schule. Wie wäre es, am Beispiel der so völlig unter-schiedlichen Objekte in unserem Sonnensystem die ...
Das Phänomen ‚Magnetfeld‘ erscheint uns zunächst sehr speziell zu sein. Dabei existieren Magnetfelder rund um uns in der Alltagswelt wie auch im nahen ...
Was würde man von einer Reise zu den Galileischen Monden an Bildern und Eindrücken mitbringen können? Und wie kann man diese Eindrücke zu Hause ...
Chemie vernetzt Naturwissenschaften und Technik Universität Bayreuth
Chemiker der Universität Bayreuth und Lehrer aus Oberfranken haben gemeinsam das Projekt "C#NaT" entwickelt. Ziel war es, den Unterricht an Schulen mit zusätzlichen Aktivitäten an der Universität zu verknüpfen. Bei der Ausarbeitung der neuen Unterrichtseinheiten arbeiteten Lehrer und Wissenschaftler ...
Agnespockels-SchülerInnen-Labor, Technische Universität Braunschweig
Aus dem im Nat-Working-Programm geförderten Projekt hat sich ein Labor für Schul- und Kita-Kinder, AGs und Fortbildungen entwickelt, das Schulen auch durch den Verleih von Experimentierkisten unterstützt. Kriminalistik, Lebensmittel, Rauch, Chemie und Magie sind Themen, die von den Kindern im ...