Die Astronomie lehrt uns, durch genaues Beobachten aber auch im phantasievollen Nachdenken, das auch Irrtümer erlaubt, die Welt zu erkunden. Liegen ...
Aristoteles schrieb: „Während auf der Erde alle Körper zur Ruhe kommen, bewegen sich die Himmelskörper ewig. Folglich müssen im Kosmos andere Gesetze ...
Etwa alle 11 Jahre erreicht der Fleckenzyklus der Sonne sein Maximum (das nächste mal voraussichtlich im Sommer 2025) und der Fernrohranblick der ...
Chemie vernetzt Naturwissenschaften und Technik Universität Bayreuth
Chemiker der Universität Bayreuth und Lehrer aus Oberfranken haben gemeinsam das Projekt "C#NaT" entwickelt. Ziel war es, den Unterricht an Schulen mit zusätzlichen Aktivitäten an der Universität zu verknüpfen. Bei der Ausarbeitung der neuen Unterrichtseinheiten arbeiteten Lehrer und Wissenschaftler ...
Agnespockels-SchülerInnen-Labor, Technische Universität Braunschweig
Aus dem im Nat-Working-Programm geförderten Projekt hat sich ein Labor für Schul- und Kita-Kinder, AGs und Fortbildungen entwickelt, das Schulen auch durch den Verleih von Experimentierkisten unterstützt. Kriminalistik, Lebensmittel, Rauch, Chemie und Magie sind Themen, die von den Kindern im ...