Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Fuzzy-Optimierung

Fuzzy-Programmierung, Modelle der mathematischen Optimierung, in denen zumindest ein Koeffizient einer Zielfunktion oder einer Restriktion oder aber eine Restriktionsgrenze<?PageNum _222 als Fuzzy-Intervall oder Fuzzy-Zahl beschrieben ist.

Ist beispielsweise g(x) ≤ 0 eine klassische Nebenbedingung, so ersetzt man diese durch die Forderung ug(x) ≥ s mit s ∈ [0,1]. Hierbei ist ug eine Funktion der zugrundeliegenden Menge ℝn nach [0, 1], die beschreibt, wie wahrscheinlich es ist, daß ein Punkt x die durch g definierte Nebenbedingung erfüllt. Für mehrere Nebenbedingungen werden die entsprechenden ug häufig auch geeignet miteinander in Beziehung gesetzt.

Zur Lösung linearer und nichtlinearer Fuzzy-Optimierungssysteme existieren eine Fülle unterschiedlicher Lösungsalgorithmen.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.