Direkt zum Inhalt

Planeten: Dritter roter Fleck auf Jupiter

Lage des dritten roten Flecks
In der Atmosphäre des Jupiters hat sich ein dritter roter Fleck gebildet. Er bewegt sich auf dem gleichen Wolkenband wie die beiden anderen, ist aber wesentlich kleiner, wie Forscher um Phil Marcus von der University of California in Berkeley mit Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble und des Keck-Observatoriums herausgefunden haben.

Lage des neuen roten Flecks | Der dritte rote Fleck in der Atmosphäre des Jupiter liegt westlich der beiden anderen Erscheinungen.
Die roten Flecken sind Wirbelstürme, die bis zu acht Kilometer aus der umgebenden Wolkendecke des Gasriesen herausragen. Sie wirbeln Material aus den tieferen Schichten der Atmosphäre in die Höhe, wo es wahrscheinlich durch ultraviolettes Licht der Sonne über eine bislang unbekannte chemische Reaktion rot gefärbt wird. Der Große Rote Fleck (GRF) ist Astronomen bereits seit mehr als drei Jahrhunderten bekannt, das zweite, als Junior-Fleck bekannt gewordene Sturmgebiet, war zunächst weiß und bekam erst vor zwei Jahren Farbe.

Halten GRF und der nun neu entstandene Fleck Kurs und Geschwindigkeit bei, dürften sie im August aufeinander stoßen. Dann werden sie entweder miteinander verschmelzen oder voneinander abprallen. Darüber hinaus zeigen die neuen Jupiter-Aufnahmen verstärkte Turbulenzen im Sturmgebiet von GRF. Beide Ergebnisse stützen die Vermutung eines globalen Klimawandels auf dem größten Planeten des Sonnensystems, bei dem sich die Atmosphäre – mit Ausnahme der Pole – aufheizt. (may)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.