Direkt zum Inhalt

Medizin: Das sind die Ärzte ohne Grenzen

Helfer reicht die Hand

65.000 Menschen weltweit arbeiten für Ärzte ohne Grenzen, das entspricht der Einwohnerzahl von Villach. Doch was tut diese bedeutende medizinische Hilfsorganisation genau, wenn sie im Irak, in Libyen oder im Süd-Sudan aktiv ist? Wie sieht eine Ebola-Isolierstation aus? Wie funktioniert ein Cholera-Behandlungszentrum vor Ort? Wie gelangen Medikamente in Krisengebiete? All diese praktischen Fragen wurden bei einer Freiluftausstellung auf dem Wiener Karlsplatz beantwortet, durch die die Gesundheitspsychologin Marion Jaros-Nitsch führt.

Alle Podcasts im Überblick

Noch mehr hören? Die besten deutschsprachigen Wissens-Podcasts gibt es auf Spektrum.de. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.